Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Tanken bleibt auch im neuen Jahr teuer
15.01.2023 | FAHRSCHUL-WISSENBei vielen Autofahrern steigt an der Zapfsäule dieser Tage der Frust wieder parallel zur Tanknadel. Denn trotz rückläufiger Rohölnotierung ziehen die Spritpreise zum Jahresanfang wieder kräftig an. Energiesparendes Fahrverhalten ist auch 2023 eine ökonomische und ökologische Notwendigkeit. 2022 geht als das teuerste Tankjahr aller Zeiten in die Geschichtsbücher ein: Ein Liter Super E10 kostete durchschnittlich 1,860 Euro, für Diesel betrug der Jahresdurchschnitt sogar 1,946 Euro pro Liter. Nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs erreichten die Spritpreise in Deutschland im vergangenen Frühjahr fast täglich neue Rekordwerte, erst staatliche Interventionen vermochten die weltweite Kostenexplosion vorübergehend einzudämmen. Doch Inflation und Energiekrise dauern an, pünktlich zum Weihnachtsgeschäft verzeichneten die Kraftstoffpreise erneut einen deutlichen Anstieg. Autofahren bleibt somit auch im neuen Jahr eine kostspielige Angelegenheit. In sämtlichen Bereichen des alltäglichen Lebens ist Energiesparen weiterhin das Gebot der Stunde. Wie dies am Steuer gelingen kann, weiß #userInhaber# von der #userName#: „Anfahren und Beschleunigen verbrauchen besonders viel Sprit, mit einer vorausschauenden Fahrweise können wir unseren Kraftstoffverbrauch deshalb bereits mit geringem Aufwand erheblich reduzieren.“ Demnach gelte es etwa, plötzliche und heftige Bremsungen nach Möglichkeit zu vermeiden. Unnötiges Gewicht im Kofferraum oder auf dem Autodach führe ebenso zu leicht vermeidbarem Mehrverbrauch wie der inflationäre Gebrauch von Klimaanlage und Heizung. Fahrprofis wie #userInhaber# sind Experten für Energieeffizienz, denn sie haben schon von Berufswegen ein ausgeprägtes Interesse daran, ihre Spritkosten so gering wie möglich zu halten. Doch nicht nur im Straßenverkehr, auch an der Zapfsäule lässt sich mit etwas Planung der ein oder andere Euro einsparen: „Abhängig von Anbieter, Standort und Tageszeit gibt es an den Tankstellen teils beachtliche Preisunterschiede. Wenn die Tankfüllung zuneige geht, lohnt sich deshalb der Einsatz digitaler Hilfsmittel: Entsprechende Online-Vergleichsportale und Apps finden in Echtzeit die kostengünstigsten Zapfsäulen in der unmittelbaren Umgebung“, so #userInhaber#. Laut ADAC liegt der günstigste Zeitpunkt für den Tankstellenbesuch in der Regel an Wochentagen zwischen 20 und 22 Uhr. Energiesparendes Fahren schont indes nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Im Kontext der angestrebten nachhaltigen Transformation des Verkehrswesens ist dies zwar nur ein kleiner, aber bedeutsamer Beitrag. „Für die vielzitierte Mobilitätswende braucht es zuallererst das nötige Bewusstsein“, meint #userInhaber#. „Aktuell spüren wir deutlicher denn je, dass ein Umdenken zwingend erforderlich ist. Jede Krise birgt schließlich immer auch eine Chance“. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Neujahrs-Gewinnspiel
09.01.2023 | FAHRSCHUL-NEWSJETZT MITMACHEN BEIM NEUJAHRS-GEWINNSPIEL! Du überlegst schon länger, dich für den Führerschein anzumelden, dir fehlt aber die Motivation? Dann geben wir dir jetzt den nötigen Motivationsantrieb, damit du deine Vorsätze erfolgreich erreichen kannst! Melde dich jetzt im Zeitraum vom 02.01.-30.01.2023 bei uns für deinen Führerschein an und mache bei unserem Neujahrs-Gewinnspiel mit. Als Hauptgewinn erwartet dich ein Mitsubishi Space Star Select und weitere tolle Gewinne. Kommt jetzt bei uns in der Fahrschule vorbei oder kontaktiert uns wie gewohnt über die bekannten Kanäle. Wir freuen uns auf euch! Euer Team der Fahrschule Fit 4 Drive
Mehr erfahren >B96 Schulung
07.12.2022 | FAHRSCHUL-NEWSB96 Schulung – sicher fahren mit dem Anhänger Am 10.12.2022 um 09.00 Uhr starten wir in der Fahrschule in Soltau mit einer B96-Schulung. Wenn Du dabei sein möchtest, melde Dich telefonisch oder per Mail zu unseren Bürozeiten um einen passenden Termin für den notwendigen Papierkram zu finden. Die Schlüsselzahl B96 erlaubt es Dir mit Deinem PKW einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg zu ziehen. Fahrzeug und Anhänger dürfen jedoch zusammen nicht mehr als 4.250 kg wiegen! Der theoretische Schwerpunkt liegt bei der B96-Schulung beim korrekten Beladen, der Besonderheit der Fahrzeugdynamik sowie der Fahrzeugtechnik. Dafür sind 2,5 Stunden à 60 Minuten notwendig. Im Praxisteil, welcher grundsätzlich 4,5 Stunden à 60 Minuten umfasst, werden unter anderem, das An- und Abkoppeln, das Bremsen, das Rangieren und das Fahren auf Land- und Bundesstraße sowie Autobahn gelernt und geübt. Das Mindestalter für den B96 beträgt 17 Jahre (beim begleitenden Fahren). Eine theoretische oder praktische Prüfung entfällt. Dein Fahrlehrer stellt Dir eine entsprechende Bescheinigung über eine erfolgreiche Teilnahme aus. Hierbei legt er natürlich Wert darauf, dass Du das Gespann sicher beherrscht. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich sehr gern bei uns Dein Team von Fit 4 Drive
Mehr erfahren >Leuchtanlagen beherrschen / Winterpause für Biker
15.11.2022 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, in der kalten Jahreszeit haben Autofahrer mit einer Vielzahl witterungsbedingter Sichteinschränkungen zu kämpfen: Plötzlich auftretender Regen, Schnee und Nebel können unabhängig von Tageszeit und Lichtverhältnissen jederzeit die Fahrt erschweren. Um den Überblick nicht zu verlieren, wenn die Umgebung im Dunst versinkt, ist das Beherrschen der Leuchtanlage deines Fahrzeugs entscheidend. Wir erklären deshalb in diesem Monat die richtige Handhabe von Fernlicht, Nebelschlussleuchte und Co. und geben Tipps, wie du die saisonalen Herausforderungen meisterst. Für Motorradfahrer hierzulande heißt es derweil Abschied nehmen von ihren geliebten Maschinen. Damit die Zweiräder den Winter gut überstehen und pünklich mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne wieder voll einsatzbereit sind, sind bestimmte Vorkehrungen unerlässlich. Mit unseren Tipps schickst du dein Bike wohlbehütet in den Winterschlaf. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >Nebel auf der Straße: So behalten Sie die Durchsicht
15.11.2022 | FAHRSCHUL-WISSENIn der kalten Jahreszeit haben Verkehrsteilnehmer mit einer Vielzahl witterungsbedingter Sichteinschränkungen zu kämpfen. Dichter Nebel zählt dabei zu den spezielleren Herausforderungen. Um angesichts drohender Orientierungslosigkeit den Überblick zu behalten, ist am Steuer eine angemessene Reaktion entscheidend. Eine plötzlich auftauchende Nebelwand gehört zu den Horror-Szenarien eines jeden Autofahrers: Schlagartig versinkt die Umgebung im grauen Dunst, die Sicht beschränkt sich auf nur wenige Meter der Fahrbahn. Bei nicht mehr voraussehbarem Straßenverlauf und dem unvorhersehbaren Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer, ist die Gefahr vorprogrammiert. Angaben des Statistischen Bundesamts zufolge ereigneten sich 2021 auf Deutschlands Straßen 309 nebelbedingte Unfälle. Viele der Betroffenen sind mit der oft unerwartet auftretenden Sichteinschränkung überfordert. Doch auch Fahren bei Nebel ist erlernbar, weiß #userInhaber# von der #userName#: „Nebel ist ein gleichermaßen unliebsames wie heimtückisches Phänomen, denn dieser kann, unabhängig der Tageszeit, vom einen auf den anderen Moment selbst einen gut ausgeleuchteten Streckenabschnitt nahezu vollständig schlucken. Reagieren Sie deshalb, indem Sie Ihr Fahrverhalten unverzüglich anpassen, sobald sich eine Verschlechterung der Sichtverhältnisse andeutet.“ „Reduzieren Sie zunächst Ihre Geschwindigkeit und wahren Sie ausreichend Sicherheitsabstand zu Ihrem Vordermann“, empfiehlt #userInhaber#. Auf Autobahnen und Landstraßen fungieren dabei die in einem Abstand von 50 Metern am Fahrbahnrand aufgestellten Leitpfosten als wertvolle Orientierungshilfen bei unzureichenden Sichtverhältnissen. „In der Eintönigkeit einer dichten Nebelbank verliert man am Steuer schnell jegliches Gespür für Geschwindigkeit“, so #userInhaber#. „Behalten Sie deshalb auch den Tacho im Auge.“ Um die Sichtbarkeit des eigenen Fahrzeugs zu erhöhen, ist bei einer Sichtweite von unter 50 Metern zusätzlich zum Abblendlicht die am hinteren Wagenteil angebrachte Nebelschlussleuchte einzuschalten. Die in neueren Modellen verbauten Nebelscheinwerfer können parallel das Sichtfeld nach vorne erhöhen. „Den Einsatz des Fernlichts sollten Sie hingegen in jedem Fall vermeiden, da dieses im Zweifel nicht nur den Gegenverkehr erheblich behindert, sondern zudem vom Nebel reflektiert wird“, weiß #userInhaber#. Bei erheblicher Sichteinschränkung können die Umgebungsgeräusche bei leicht geöffnetem Fenster zusätzliche Orientierung bieten. Zudem beugt ein geringer Durchzug auch einem Beschlagen der Autoscheiben vor. Die Feuchtigkeit des Nebels kann sich indes auch auf die Fahrbahnbeschaffenheit auswirken und bei niedrigen Temperaturen blitzartig gefrieren. „Auch hier ist Vorsicht geboten“, warnt #userInhaber#. „Ebenfalls nicht unterschätzen sollten Sie die Anstrengung, die eine Fahrt bei schlechten Sichtverhältnissen für Ihre Augen und Ihr Konzentrationsvermögen im Allgemeinen bedeutet. Wenn möglich, pausieren Sie die Fahrt, bis sich die Lage etwas entspannt.“ Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Kfz-Diebstahl: Prävention und Verhalten als Geschädigter
15.10.2022 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, uns liegt nicht nur deine Sicherheit am Herzen, sondern auch die deines Fahrzeugs. Deshalb widmen wir uns in diesem Monat einer leider unschönen Seite im Leben eines jeden Auto- und Motorradbesitzers: dem Kfz-Diebstahl. Denn obwohl sich parallel zum technologischen Fortschritt auch die Sicherheitsstandards weiterentwickeln, gelingt es professionellen Banden wie auch skrupellosen Gelegenheitstätern noch immer erschreckend häufig, Fahrzeuge zu entwenden. Oft profitieren Verbrecher dabei auch von teils groben Nachlässigkeiten der Fahrzeughalter. Damit du Kriminellen das Leben möglichst schwer machst, haben wir jede Menge nützlicher Tipps zur Diebstahlprävention im Gepäck. Und falls du doch einmal in die Röhre gucken solltest, lernst du obendrein das richtige Vorgehen als Geschädigter. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren