Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Neue Versicherungskennzeichen
27.02.2023 | FAHRSCHUL-NEWSAn die Zweiradfahrer und -roller unter euch ;) Am 01.03.23 müssen, wie jedes Jahr, die Versicherungskennzeichen für Mofas, Mopeds, Roller und E-Scooter gewechselt werden. Dieses Jahr von einem frischen Grün auf ein bodenständiges Schwarz ;) Fahren ohne gültiges Kennzeichen heißt fahren ohne Versicherungsschutz! Bei einem Unfall kommt ihr dann für den gesamten Schaden auf und das ist nicht nur teuer, sondern auch strafbar. Also rechtzeitig die Versicherungskennzeichen online bei eurem Versicherer beantragen ;) Euer Team von Fit 4 Drive
Mehr erfahren >B96 Schulung
16.02.2023 | FAHRSCHUL-NEWSB96 Schulung – sicher fahren mit dem Anhänger Am 25.02.2023 um 09.00 Uhr starten wir in der Fahrschule in Soltau mit einer B96-Schulung. Wenn Du dabei sein möchtest, melde Dich telefonisch oder per Mail zu unseren Bürozeiten um einen passenden Termin für den notwendigen Papierkram zu finden. Die Schlüsselzahl B96 erlaubt es Dir mit Deinem PKW einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg zu ziehen. Fahrzeug und Anhänger dürfen jedoch zusammen nicht mehr als 4.250 kg wiegen! Der theoretische Schwerpunkt liegt bei der B96-Schulung beim korrekten Beladen, der Besonderheit der Fahrzeugdynamik sowie der Fahrzeugtechnik. Dafür sind 2,5 Stunden à 60 Minuten notwendig. Im Praxisteil, welcher grundsätzlich 4,5 Stunden à 60 Minuten umfasst, werden unter anderem, das An- und Abkoppeln, das Bremsen, das Rangieren und das Fahren auf Land- und Bundesstraße sowie Autobahn gelernt und geübt. Das Mindestalter für den B96 beträgt 17 Jahre (beim begleitenden Fahren). Eine theoretische oder praktische Prüfung entfällt. Dein Fahrlehrer stellt Dir eine entsprechende Bescheinigung über eine erfolgreiche Teilnahme aus. Hierbei legt er natürlich Wert darauf, dass Du das Gespann sicher beherrscht. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich sehr gern bei uns Dein Team von Fit 4 Drive
Mehr erfahren >Die praktische Fahrprüfung / Don't drink and bike!
15.02.2023 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, bevor du endlich in die große Freiheit durchstarten kannst, musst du in der Führerscheinprüfung sowohl dein theoretisches Wissen als auch deine praktische Eignung unter Beweis stellen. Während die Theorieprüfung in kontrollierter Umgebung stattfindet, geht es in der Fahrprüfung auf die Straße. Dynamisches Verkehrsaufkommen, die Anwesenheit des Prüfers und unbekannte Variablen wie Strecke und Aufgaben sorgen dabei für eine besondere Prüfsituation. Damit du zum Ende deiner Führerscheinausbildung keine bösen Überraschungen erlebst, haben wir in diesem Monat noch einmal alles Wissenswerte zur praktischen Fahrprüfung für dich zusammengestellt! In vielen Teilen Deutschlands feiern die Menschen dieser Tage Karneval, doch auch abseits der Session finden sich genügend Anlässe, die feuchtfröhlich begossen werden wollen. Biker gelten ohnehin als notorisch durstig, doch sobald Alkohol im Spiel ist, solltest du das Motorrad - wie jedes andere Fahrzeug auch - besser stehen lassen. Warum Trunkenheit am Lenker eine besonders dumme Idee ist, und wie du einen klaren Kopf behältst, erfährst du in unseren "Biker-News". Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht dir {signatur}.
Mehr erfahren >Führerscheinrichtlinie
30.01.2023 | FAHRSCHUL-NEWS2023-einige Änderungen in der Führerscheinrichtlinie geplant Die EU will 2023 eine neue Führerscheinrichtlinie verabschieden. Was sich dabei ändern könnte: - Klasse B Erhöhung der Gewichtsgrenze von 3,5t auf 4,25t. Ein Segen für die Camper unter uns, - Anerkennung von B196 auch im Ausland. Mit dieser Schlüsselzahl kann man bislang nur in Deutschland Leichtkrafträder bis 125 ccm, dies entspricht der Führerscheinklasse A1, fahren. Fahrten mit einem 125er Motorrad über die Landesgrenze hinweg wären dann möglich, - Verpflichtender Refresh-Kurs nach einem Jahr für Führerscheinneulinge um Unfallzahlen zu senken, - Mindestalter der Führerscheinklassen C+D soll von 21 bzw. 24 auf 18 herabgesetzt werden, - Theoretische und praktische Prüfungen in unterschiedlichen Mitgliedsstaaten der EU sollen anerkannt werden, dafür müsste die bisherige Wohnsitzregelung vereinfacht werden, - Der Beginn der praktischen Ausbildung soll erst nach bestandener Theorieprüfung möglich sein, - EU-weite Anerkennung bei Führerscheinentzug vereinheitlichen. Ein beispielsweis in Italien verhängtes Fahrverbot soll dann auch in Deutschland gelten. Einhergehend mit einheitlichen Grenzwerten bei Alkohol- und Drogenkonsum Derzeit wird die aktuell gültige, 3. Führerscheinrichtlinie grundlegend überarbeitet und soll noch 2023 als 4. Führerscheinrichtlinie verabschiedet werden. Bevor sie allerdings in Deutschland in Kraft tritt, muss sie in nationales Recht überführt werden. Der Zeitplan sieht vor, dass die Abstimmung im EU-Parlament bis Ende März stattfindet. Anschließend soll die 4. Führerscheinrichtlinie den EU-Rat und das EU-Parlament passieren. Wir lassen uns mal überraschen, was da so auf uns zukommt ;) *Angaben ohne Gewähr **Quelle ADAC
Mehr erfahren >Tipps fürs Tanken / Saisonkennzeichen
15.01.2023 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, Tankstellen sind infrastrukturelle Dreh- und Angelpunkte. Egal ob Superbenzin, Diesel, Erdgas oder Elektroantrieb: Sobald der Tank leer ist, führt der Weg an die nächstgelegene Zapfsäule. Daran wird sich, allem technologischen Fortschritt zum Trotz, auch in absehbarer Zeit nichts ändern. Wir widmen uns deshalb in diesem Monat ganz der Fahrt zur Tankstelle und versorgen dich mit wertvollen Hinweisen zu Spritpreisen, energiesparendem Fahrverhalten und Zapfsäulen-Etikette. Für Biker ist der Winter die entbehrungsreichste Zeit des Jahres: Eingemottet in der heimischen Garage warten die Maschinen vielerorts auf den heißersehnten Saisonstart. Wenn auch du dein Zweirad regelmäßig in den Winterschlaf schickst, kann ein Saisonkennzeichen eine kostensparende Lösung sein. In unseren „Bikernews“ erfährst du, was es mit der saisonalen Zulassung auf sich hat. Auch im neuen Jahr allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht dir {signatur}.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren